Vapor 3000

Hochmoderner Vapor mit intelligenten Funktionen

Der neue Vapor 3000 ist viel mehr als nur ein Anästhesiemittelverdunster - auch in dunkler Umgebung kann man jetzt seine Vorteile ideal nutzen. Im Zusammenspiel mit dem Anästhesie-Arbeitsplatz Perseus A500 lässt sich mit ihm sogar der Anästhesievorgang planen und überwachen und somit für mehr Sicherheit und Effizienz sorgen.

Neue Produkteigenschaften erhöhen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

Der Vapor 3000 verfügt über altbekannte Produkteigenschaften, wie die gute Transportfähigkeit, das große Fassungsvermögen von 300 mL und die intuitive Handhabung. Die erweiterten Funktionen machen Anästhesievorgänge sogar noch sicherer. Der Vapor 3000 verfügt jetzt über eine leicht zu öffnende Verschlusskappe sowie Beleuchtung für die eingestellten Werte und den Füllstand. Darüber hinaus kann der Vapor 3000 jetzt sogar direkt mit dem neuen Anästhesie-Arbeitsplatz Perseus A500 kommunizieren.

Verbessertes Design der Verschlusskappe

Die neu gestaltete Verschlusskappe lässt sich mit einer einfachen 90°-Drehung öffnen und verschließen. Das Einstellrad des Vapor 3000 lässt sich in die Position "Aus" (0) und "Transport" (T) stellen.

Beleuchtung der Konzentrationseinstellung und des Schauglases

Der Vapor 3000 verfügt jetzt über eine integrierte Beleuchtungsfunktion für Einstellrad und Schauglas. Dadurch können Sie auch bei unzureichender Beleuchtung sicherstellen, dass Versorgung und Dosierungsstufe korrekt sind. Im Schauglas wird der Stand des Anästhesiemittels jetzt vergrößert, damit dieser auch aus ungünstigem Winkel und größerer Entfernung lesbar ist. Durch einen blauen Streifen auf der Rückseite des Glasröhrchens ist der Füllstand des Anästhesiemittels besser zu erkennen.

Kommunikation mit dem Perseus A500

Über Einstellrad, Alarme und Anästhesiemittelerkennung können die Geräte der Vapor 3000 Serie mit dem Perseus A500 kommunizieren. Darüber hinaus kann der Anästhesie-Arbeitsplatz die von den Vaporen übertragenen Informationen nutzen, um für einen Zeitraum von bis zu 20 Minuten die Konzentration volatiler Anästhesiemittel vorauszuberechnen. Mithilfe der prognostizierten inspiratorischen und exspiratorischen Anästhesiemittelkonzentrationen können Sie den Anästhesiegasverbrauch auf ein minimales Niveau begrenzen und diese somit für die unterschiedlichsten Patientengruppen und unter den unterschiedlichsten klinischen Rahmenbedingungen noch effizienter und wirtschaftlicher betreiben.

Verbesserte Modellierung und Visualisierung von Daten mithilfe des Perseus A500

Der Vorhersage liegen klinische Modelle zugrunde, die eine Vielzahl von Variablen berücksichtigen. Die Visualisierung der Vorhersage und der Datensimulation hilft Anästhesisten dabei, ihre Erfahrungswerte präziser auszuwerten, wodurch ihre Arbeit effizienter wird und die Patientensicherheit steigt. Im Zusammenspiel mit dem Dräger Smart Pilot View lässt sich ein vollständiger Überblick über die Wirkstellen gewinnen - ideal für Ausbildungs- und andere Situationen mit erhöhtem Bedarf an Beaufsichtigung.

Keine präventive Wartung, kein Neukalibrieren

Der Vapor 3000 ist nicht nur sicher und leicht zu bedienen, sondern erfordert weder präventive Wartung noch eine Neukalibrierung. Die robuste Gestaltung ermöglicht über Jahre einen sorgenfreien Betrieb.

Verfügbare Ausführungen des Vapor 3000:

  • Vapor 3000 für Isofluran.
  • Vapor 3000 für Sevofluran.
  • D-Vapor 3000 für Desfluran.

Vapor View (optional)

In Verbindung mit einem Dräger Vapor 3000 oder D-Vapor 3000 ermöglicht die Vapor View-Option folgende Funktionen:

  • Beleuchtung der Einstellung und des Schauglases des Vapor
  • Bereitstellung und Verarbeitung der folgenden Daten:
  • Anästhesiemitteltyp
  • Position des Einstellrads
  • Erreichen der Nachfüllmarkierung
  • Vorhersage der Anästhesiegaskonzentration