Vorhersage der Anästhesiegaskonzentration (optional)

Perseus ermöglicht die Darstellung von prognostizierten Anästhesiemittelkonzentrationen im Atemgas. Dafür sind die Option Vapor View sowie ein Dräger Vapor 3000 bzw. D-Vapor 3000 erforderlich.

Die Anästhesiegasvorhersage ist nur für Patienten mit folgenden Daten geeignet:

Größe: 150 bis 200 cm Gewicht: 40 bis 140 kg Alter: 18 bis 90 Jahre

Bei folgenden Patientenkategorien ist die Anästhesiegasvorhersage nicht geeignet:

  • Alkoholabhängige
  • Stark übergewichtige Patienten (BMI >35)
  • Patienten mit schwerwiegenden Allgemeinerkrankungen (ASA >=IV)

Diese Beschränkungen in Bezug auf die Patientendaten ergeben sich aus den allen Berechnungen zugrunde liegenden wissenschaftlichen Modellen.

Verwendung der Anästhesiegasvorhersage

Voraussetzung: Das Parameterfeld für die Anästhesiemittelvorhersage muss im Monitoringbereich konfiguriert sein und die Atemphasen müssen erkannt werden.

Folgendes wird angezeigt:

A Bereich für den Trend der inspiratorischen und exspiratorischen

Anästhesiegaskonzentration

B Bereich für die Vorhersage

C Aktuelle Vapor-Einstellung

Die Konzentration des derzeitig ausgewählten Anästhesiegases (oder, sofern die Versorgung ausgeschaltet ist, der Messwert des primären Anästhesiemittels) werden als Farbdiagramm dargestellt. Die entsprechende exspiratorische Konzentration wird in den Standardfarben des Anästhesiemittels dargestellt. Die gemessene Konzentration wird im linken Abschnitt (A) und die berechnete Konzentration im rechten Abschnitt (B) angezeigt. Wenn der Frischgasflow angepasst wird, werden zwei gepunktete Linien (die sogenannte „What if...“-Funktion) im rechten Abschnitt angezeigt. Sobald der Frischgasflow bestätigt oder die Vapor-Einstellungen geändert werden, verändert sich die Darstellung der Vorhersagekurve.