- Geräte-Galerie
- Geräte-Cockpit
- Mischeinheit und Statusanzeige
- Vapor 3000
- Vapor-Halterung
- Integriertes Atemsystem
- Externer Frischgasausgang
- CO2-Absorber
- Stauraum
- Arbeitsfläche
- Fahrgestell
- Befestigungshaken und Klammern
- Anästhesiegas-Aufnahmesystem (AGS)
- Befestigungsschienen
- Säulenabdeckung
- Kabelkanal
- Gaseingang
- Schnittstellen
- System für endotracheale Absaugung
- Patientenüberwachung und IT
- Konsolen
- Vapor 3000
- Ventilator (TurboVent 2)
- Beatmungsmodi
- Überwachung des Geräts
- Bedienkonzept
- Abkürzungen
- Symbole
- Test
Ventilator (TurboVent 2)
Der Ventilator TurboVent 2 erzeugt den erforderlichen Druck für die Beatmung. Zur Optimierung des Gasgemischs im System erzeugt der Ventilator einen umlaufenden Flow.
Die elektronische Regelung des TurboVent 2 erfolgt über die Messwerte der Druck- und Flowsensoren, die sich im Atemsystem befinden. Der Beatmungsdruck während der Inspiration und Exspiration wird mithilfe festgelegter Aktivierungswerte des TurboVent 2 und über das Flowventil im Atemsystem erzeugt. Das für die Erzeugung des Drucks verwendete Volumen ist das aus dem Handbeatmungsbeutel gezogene Frischgas. Der TurboVent 2 erzeugt zudem einen Kreisflow im Atemsystem, um eine freie Durchatembarkeit in Inspiration und Exspiration zu ermöglichen.
Das Gebläserad des Ventilators befindet sich in einem Spiralgehäuse. Zwischen Gebläserad und Gehäuse besteht ein großer Abstand, wodurch eine Druckquelle entsteht. Die druckgesteuerten Modi werden dadurch direkt versorgt. Außerdem ermöglicht der Abstand einen niedrigen Inspirationswiderstand. Volumengesteuerte Modi werden durch eine Rückführung der Flowsensor-Informationen (VTinsp) an den Ventilator gewährleistet.
- TurboVent 2 komprimiert, abhängig von der Drehzahl, das Gas und wird somit zu einer Druckquelle.
- Während der Inspiration erhöht TurboVent 2 schnell die Drehzahl, um den eingestellten Inspirationsdruck zu erreichen.
- Während der Exspiration wird die Drehzahl reduziert, um nur den Kreisflow und den PEEP-Druck aufrechtzuerhalten.
TurboVent 2 lässt sich bei 134 °C autoklavieren
Vorteile des TurboVent 2
- Ermöglicht während der Beatmung jederzeit die Spontanatmung des Patienten.
- Dasselbe Niveau der Triggerempfindlichkeit und Ansprechzeit wie bei Hochleistungsbeatmungsgeräten aus der Intensivmedizin.
- Atemarbeit so niedrig wie bei Beatmungsgeräten aus der Intensivmedizin.
- Geeignet für alle Patientengruppen: Vom Neonat bis zum Erwachsenen.
- Beinahe unbegrenzter Inspirationsflow (Maximalflow = 180 L/min), um effizient auf Patiententrigger zu reagieren.
- Bietet sämtliche gängigen Beatmungsmodi aus der Intensivpflege.