- Geräte-Galerie
- Geräte-Cockpit
- Mischeinheit und Statusanzeige
- Vapor 3000
- Vapor-Halterung
- Integriertes Atemsystem
- Externer Frischgasausgang
- CO2-Absorber
- Stauraum
- Arbeitsfläche
- Fahrgestell
- Befestigungshaken und Klammern
- Anästhesiegas-Aufnahmesystem (AGS)
- Befestigungsschienen
- Säulenabdeckung
- Kabelkanal
- Gaseingang
- Schnittstellen
- System für endotracheale Absaugung
- Patientenüberwachung und IT
- Konsolen
- Vapor 3000
- Ventilator (TurboVent 2)
- Beatmungsmodi
- Überwachung des Geräts
- Bedienkonzept
- Abkürzungen
- Symbole
- Test
Druckkontrollierte Beatmung
Pressure Control
Pressure Control - CMV
- Druckkontrolliert.
- Zeitgesteuert.
- Maschinell ausgelöst.
Der Beatmungshub wird maschinell ausgelöst, nicht durch den Patienten.
Pressure Control - BIPAP
- Druckkontrolliert.
- Zeitgesteuert.
- Maschinell ausgelöst.
- Synchron mit der Inspiration.
Im Modus Pressure Control - BIPAP kann der Patient jederzeit spontan atmen, während die Anzahl der Beatmungshübe voreingestellt ist. Durch die eingeschaltete Synchronisierung werden die Beatmungshübe den Spontanatemanstrengungen des Patienten angepasst.
Pressure Control - BIPAP/PS (optional)
Dieser Modus entspricht dem Modus Pressure Control - BIPAP, mit der Ausnahme, dass die Spontanatmung des Patienten auf PEEP-Niveau mit ΔPsupp druckunterstützt wird, wenn sie außerhalb des Trigger-Bereichs liegt.
Pressure Control - APRV (optional)
- Druckkontrolliert.
- Zeitgesteuert.
- Maschinell ausgelöst.
- Spontanatmung bei kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck mit kurzen Druckentlastungen.
Im Modus Pressure Control - APRV erfolgt die Spontanatmung des Patienten auf dem oberen Druckwert Phoch. Dieser Wert wird für eine Dauer von Thoch aufrechterhalten. Die Anzahl der Druckentlastungen wird durch die Einstellungen von Thoch und Ttief bestimmt. Die Druckentlastungen sind zeitgesteuert und werden nicht durch den Patienten ausgelöst. Die Dauer wird durch den Wert Ttief bestimmt.